Eckdaten
PLZ Ort |
12555 Berlin |
Wohnfläche |
ca. 98 m² |
Zimmer |
3 |
Badezimmer |
1 |
Ausstattung |
Gehoben |
Etagenanzahl |
4 |
Personenaufzug |
vorhanden |
Barrierefrei |
ja |
Einbauküche |
vorhanden |
Preis
Kaufpreis |
530.000 € |
Käuferprovision |
3,57 % v. Netto-VKPreis inkl. MwSt. |
Energie
Energiepass |
Energieverbrauchsausweis |
Gültig bis |
29.06.2027 |
Kennwert |
89,00 kWh/(a⋅m²) |
Heizungsart |
Zentralheizung |
Energieträger |
Gas |
Lage
Die Wohnung liegt Zentral am Rand der Hauptgeschäftsstraße vom Köpenick, dort befinden sich alle Dinge des täglichen Bedarfs. Die Altstadt Köpenick mit dem "Köpenicker Schloss", den zahlreichen guten Cafés und Restaurants lädt zum Bummeln und Flanieren ein.
Köpenick bietet mit seinen zahlreichen Wasser- und Waldflächen, ideale Sport und Erholungsmöglichkeiten und gehört daher zu den bevorzugtesten Wohngebieten südöstlich Berlins. Restaurants, Schulen sowie Kindertagesstätten befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Zusätzlich bietet die mittelalterliche Stadttradition mit ihrer gut erhaltenen Altstadt schöne Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie. Die vorhandenen Verkehrsanbindungen sind als ausgesprochen gut zu bezeichnen.
Objekt
Die gut geschnittene und in Massivbauweise erbaute Eigentumswohnung lässt Ihnen viel Gestaltungsmöglichkeit beim Einrichten Ihrer eigenen 4-Wände.
Die 3-Zimmerwohnung ist Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit 35 Einheiten. Sie hat insgesamt ca. 98,00 m² Wohnfläche, die sich auf 3 lichtdurchflutete Zimmer, Flur, Küche mit Fenster und Wannenbad verteilt.
Auf den großen nach Süden ausgerichteten Balkon gelangt man über das Wohnzimmer. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Gegensprechanlage, eine Einbauküche mit Abstellkammer, Fußbodenheizung, Aufzug bis in den Keller.
Neben einem Kellerraum steht dem Erwerber auch ein Tiefgaragenstellplatz im Sondereigentum zur Verfügung, welcher separat käuflich erworben werden kann (20.000,00 EUR). Im Kellerbereich gibt es einen für die Hausgemeinschaft zugänglichen Wasch- und Trockenraum, einen separaten Fahrradkeller und einen Kinderwagenkeller. Des Weiteren sind die Müllplätze abgeschlossen, sodass es keinen unbefugten Besuch gibt. Beheizt wird das Objekt über eine Gaszentralheizung mit Fußbodenheizung. Auch die Warmwasseraufbereitung wird durch die Zentralheizung zur Verfügung gestellt.
Das Wohngeld (2022) beträgt EUR 375,54 inkl. Betriebs- und Heizkosten (Verwaltergebühr EUR 30,74), Zuführung zur Instandhaltungsrücklage (EUR 48,76).
Sonstiges
Gern unterstützen wir Sie in allen Belangen (Finanzierung, Planung, Gutachten, etc.) rund um die Immobilie.
Wir sind jederzeit für Sie unter + 49 (0) 30 - 404 30 03 erreichbar.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ulmann-immobilien.de.